







✻ Ayurveda im Täglichen Leben ✻


Das Projekt Santosha Wege steht für eine tiefe Liebe und Achtung – zu der Natur und zu unser aller Miteinander. Die Workshops und Vorträge sind Tage der Begegnung, nicht nur mit anderen Menschen, sondern vor allem mit sich selbst. Unter Einbezug des Ayurveda geben sie neue Perspektiven auf das Leben und ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge in der Natur.
Das größte Anliegen der Santosha Wege-Angebote ist, dass Ayurveda nicht als eines von vielen Informations-Paketen vermittelt und beim Einzelnen abgespeichert wird, sondern einen aktiven Ausdruck im Alltag findet. Es ist das gelebte Ayurveda, wo keine Trennung zwischen Täglichem und Besonderem, Gesundheit und Krankheit, Beruf und Freizeit stattfindet, das uns durch den inneren Wandel führt und uns das Leben und Mensch-Sein in einer tieferen Art und Weise erfahren lässt bis zwischen Alltag, Ayurveda und Spiritualität kein Unterschied mehr fühlbar ist.
Ayurveda ist ein Kompass, der uns die Richtung zeigen kann. Und diesen Kompass lernen wir gemeinsam lesen, so dass es nicht nur ein weiteres Accessoire in unserem ohnehin schon überfüllten Rucksack ist, sondern ein wahrer, richtungsweisender Schatz.


Santosha
Tage & Retreats
Ayurveda in sich
selbst entdecken

Santosha
Ahara
Tagesworkshops Kochen & Ernährung auf Grundlage des Ayurveda

Persönliche Begleitung
Einführung in Ayurveda &
persönliche Begleitung

Aktuelle Termine
Anmeldungen, nähere Informationen oder Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen gerne per E-Mail richten an:
sabine[a]santosha-wege.de
Retreat-Vorbereitung Zuhause vom 23.-25.05.
Gemeinsame Zeit am Retreat-Ort vom 26.-29.05.
Stille und Alltag existiert nicht getrennt nebeneinander und doch haben wir oft das Gefühl, wir müssten uns Räume für das Sein schaffen. In kontemplativer und spielerischer Atmosphäre wollen wir diesem Gedanken auf den Grund gehen und gemeinsam ergründen, was es heißt, jede seiner Handlungen in Präsenz der Stille und Liebe zu verrichten. Das wollen wir in dieser Zeit unter anderem auch an der Selbstfürsorge üben und dabei die anstrengungslose Natürlichkeit des Ayurveda erleben.
Das Retreat beinhaltet unter anderem tägliches gemeinsames Kochen mit verschiedenen Schwerpunkten, kraftvolle Feuerrituale zur Stärkung und Reinigung von Körper & Psyche, ayurvedische Selbstanwendungen, Meditation & Kontemplation und das Bewegen im Einklang mit den natürlichen Rhythmen.
Retreat-Beitrag: 420 Euro
Ort: Holm-Seppensen
Der Beitrag beinhaltet neben den Tages-Inhalten auch ein Retreat-Paket für die Vorbereitung zuhause, alle Öle und Kräuter für die Anwendungen, sowie die Vollverpflegung mit biologischen Nahrungsmitteln über die gesamte Zeit.
Die Übernachtung ist aus organisatorischen Gründen nicht mit inbegriffen. Zimmer stehen vor Ort zur Verfügung und können auf Anfrage separat gebucht werden.
Kreatives Kochen mit den Kräften des Sommers. Wir fühlen uns gemeinsam in die Jahreszeit hinein und kreieren aus saisonalen Nahrungsmitteln feine ayurvedische alltagstaugliche Gerichte.
Unter Anleitung von Sabine entstehen die Ideen nicht nach festen Rezepten, sondern in Verbindung zur eigenen Intuition.
9.30 bis ca. 15.30 Uhr
Beitrag: 95 Euro
Ort: Holm-Seppensen
Ein Tag mit QiGong (angeleitet von Walburga) und anschließendem gemeinsamen Kochen nach ayurvedischen Prinzipien (angeleitet von Sabine)
Beitrag: 85 Euro
Ort: Holm-Seppensen
Eine Einführung in das Kochen nach ayurvedischen Prinzipien. Dieser Tag ist vor allem für Menschen, die noch nicht so viel Erfahrung mit dem Ayurveda gesammelt haben und tiefer eintauchen und erfahren möchten, was es denn eigentlich bedeutet sich ayurvedisch zu ernähren.
An diesem Tag gehen wir unter anderem folgenden Themen nach:
- Was ist „ayurvedische Ernährung“ – das Grundverständnis
- Die fünf Elemente und ihre Bedeutung für das Kochen nach den Prinzipien der Natur
- Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und erforschen
Der Umgang mit Gewürzen und ihrer Heilkraft
Gemeinsam kochen wir schlichte Gerichte im Einklang mit der sommerlichen Jahreszeit.
9.30 bis ca. 15.30 Uhr
Beitrag: 95 Euro
Ort: Holm-Seppensen
mit Heilpraktikerin Maren Rotter
Die drei Tage stehen unter dem Thema der Erdung und des Vata und Pitta-Ausgleichs. Verschiedene Praktiken sollen uns ein Stück zurück zu unserer natürlichen inneren Ruhe führen.
Wir wollen lernen mit verschiedenen Kräutern, vor allem auch den heimischen, eigene Heilmittel herzustellen, die uns in unseren individuellen aktuellen Themen unterstützen.
Verschiedene Selbstanwendungen, Kräuterwissen, gemeinsames Kochen, Meditationen, sanfte Körperübungen und Feuer-Zeremonien geben die Möglichkeit, dem natürlichen Gleichgewicht wieder näher zu kommen.
Retreat-Beitrag: 420 Euro
Ort: Holm-Seppensen
Der Kursbeitrag beinhaltet neben den Workshop-Inhalten auch alle Öle und Kräuter für die Anwendungen, sowie die Verpflegung mit hochwertigen biologischen Nahrungsmitteln über die gesamte Zeit des Workhops.
Die Übernachtung ist aus organisatorischen Gründen nicht mit inbegriffen. Zimmer stehen vor Ort zur Verfügung und können auf Anfrage separat gebucht werden.

Filmische Arbeiten
Stille sagt alles
Ein Film aus dem Leben des Michael Rohrschneider, Heilpraktiker für Ayurveda-Medizin und dem Vedanta zugewandt. Der Film ist als ungeplante Auskopplung aus dem Projekt „Vom Entschluss zu leben“ entstanden. Michael erzählt in Auszügen von seinem Lebensweg, Begegnungen und Erkenntnis.